Andreas Voigt Fotografie

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog link
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
61 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Fassade und Balkon
    110707_021_Hamburg.TIF
  • Fassade einer Villa in Winterhude
    130211_001_Hamburg.TIF
  • Hellblaue Fassade
    110308_210_Hamburg.TIF
  • Mauer eines abgerissenen Hauses
    110308_173_Hamburg.TIF
  • Mauer eines abgerissenen Hauses
    110308_174_Hamburg.TIF
  • Touristen auf den Treppen vor dem Unilever-Gebäude in der Hamburger Hafencity
    110306_068_Hamburg.TIF
  • Ruderboote auf dem Alsterlauf vor dem Kloster St. Johannis in Hamburg Eppendorf beim morgenlichen Training. U-Bahnen queren die Stahlbrücken.
    100423_120_Ruderer.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_172_Hamburg.TIF
  • Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg-Eppendorf
    110329_077_Hamburg.TIF
  • Kloster St. Johannis Evangelisches Damenstift in Hamburg Eppendorf
    110329_Kloster St. Johannis.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_181_Hamburg.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_170_Hamburg.TIF
  • Holzhafen
    150610_320_Hamburg.TIF
  • Fischerhaus St. Pauli Fischmarkt
    150610_329_Hamburg.TIF
  • Kloster St. Johannis Evangelisches Damenstift in Hamburg Eppendorf
    110411_Kloster St. Johannis.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_045_Hamburg.TIF
  • Häuser mit Balkonen und Imbissbuden im Paßmoorweg
    110329_015_Hamburg.TIF
  • Villa an der Alster
    130211_014_Hamburg.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_102_Hamburg.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_183_Hamburg.TIF
  • Ruderboote auf dem Alsterlauf vor dem Kloster St. Johannis in Hamburg Eppendorf beim morgenlichen Training.
    100423_153_Hamburg.TIF
  • Ruderer auf dem Alsterlauf vor dem Kloster St. Johannis in Hamburg Eppendorf
    110421_057_Ruderer.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_186_Hamburg.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_187_Hamburg.TIF
  • Backsteinhaus in Hamburg
    110329_088_Hamburg.TIF
  • Kloster St. Johannis Evangelisches Damenstift in Hamburg Eppendorf
    110329_057_Hamburg.TIF
  • Häuser mit Balkonen und Imbissbuden im Paßmoorweg
    110329_011_Hamburg.TIF
  • Jungfernstieg mit Binnenalster
    150503_065_Jungfernstieg.JPG
  • Jungfernstieg mit Binnenalster
    150503_049_Jungfernstieg.JPG
  • Blick über die Alster zu den Häusern der RG Hansa, des NRV und zu der Imam Ali Moschee des Islamischen Zentrums Hamburg
    110222_029_Hamburg.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_104_Hamburg.TIF
  • Kloster St. Johannis Evangelisches Damenstift in Hamburg Eppendorf
    110411_042_Hamburg.TIF
  • Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
    110308_237_Hamburg.TIF
  • Backsteinvillen an der U-Bahn in Hamburg
    110329_145_Hamburg.TIF
  • Backsteinhaus in Hamburg
    110329_084_Hamburg.TIF
  • Wohnhaus aus Backsteinen vor der Hamburger U-Bahn
    110329_098_Hamburg.TIF
  • Wir sind umgezogen
    110329_112_Hamburg.TIF
  • Häuser am Alsterlauf in Hamburg
    110329_176_Hamburg.TIF
  • Das historische Kirchengebäude von St. Johannis Eppendorf blieb im zweiten Weltkrieg unversehrt und stellt heute ein Kleinod inmitten der Hamburger Großstadtarchitektur dar. Das Kirchenschiff der einstigen Dorfkirche wurde 1622 in der jetzigen Form errichtet. Der markante Turm war ursprünglich ein Feldsteinturm. 1751 wurde er mit Ziegeln ummantelt und erhielt eine geschweifte Haube. Der Turm wurde in den Jahren 1999 bis 2001 restauriert.
    110329_St. Johannis Kirche.TIF
  • Häuser mit Balkonen und Imbissbuden im Paßmoorweg
    110329_Poßmoorweg.TIF
  • Ruderer auf dem Alsterlauf vor dem Kloster St. Johannis in Hamburg Eppendorf
    110421_054_Hamburg.TIF
  • Holzhaus des Pudelsclub am Fischmarkt
    110308_214_Hamburg.TIF
  • Häuser in Hamburg
    110329_189_Hamburg.TIF
  • Häuser am Eppendorfer Marktplatz in Hamburg
    110329_119_Hamburg.TIF
  • Wohnhaus in Hamburg-Eppendorf
    110329_074_Hamburg.TIF
  • Kloster St. Johannis Evangelisches Damenstift in Hamburg Eppendorf
    110329_137_Hamburg.TIF
  • Backsteinvillen an der U-Bahn in Hamburg
    110329_147_Hamburg.TIF
  • Ludwig-Erhard-Haus der CDU mit Hamburg-Fahne am Alsterlauf
    110329_160_Hamburg.TIF
  • Straße mit freistehenden weißen Häusern und Villen in Hamburg
    110329_Hamburg Villen.TIF
  • Straße mit freistehender weißer Villa in Hamburg
    110329_026_Hamburg.TIF
  • Straße mit freistehenden weißen Häusern und Villen in Hamburg
    110329_Hamburg Villa.TIF
  • Haus von 1907  mit verziertem Giebel zwischen Tatenberg und Ochsenwerder im Eichholzwerder Deich
    070610_Haus1907.TIF
  • Das Hiobs-Hospital in der Bürgerweide 25 gilt als Repräsentant der Stiftsarchitektur des 19. Jahrhunderts. Aufgrund seiner großen historischen Bedeutung wurde es jetzt in die Denkmalliste aufgenommen...Das 1883/84 nach Plänen der Architekten Manfred Semper und Karl Friedrich Phillip Krutisch erbaute Gebäude besteht aus vier Flügeln, die einen begrünten Hof umgeben. Auffallend ist die zur Straße hin sehr aufwändig gestaltete Fassade, wohingegen die Wohneinheiten sehr bescheiden und auf Zweckmäßigkeit ausgestattet wurden...Bereits 1505 zur Verpflegung von Syphilis-Kranken eingerichtet, wurde das Hiobs-Hospital 1824 in ein Wohnstift für alte Frauen umgewandelt und somit zu einer der wichtigsten mildtätigen Einrichtungen Hamburgs. Der Ursprungsbau stand in der Spitalerstraße, wurde aber 1884, als die Altstadt sich zur City entwickelte zum Abbruch verkauft. Vorher war ein Neubau in der Bürgerweide entstanden, wo in den 1870er und 80er Jahren bereits einige Stiftungen, die die Geschäftswelt verlassen mussten, auf von der Stadt zugewiesene Bauplätze ausgewichen waren. So findet sich hier ein eindrucksvolles Ensemble von Stiftsbauten der Jahre 1874 bis 1884.
    110719_179_Hamburg.TIF
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    160908_753_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    160915_416_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    151220_249_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    151220_248_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    151220_241_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    160908_772_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    160908_761_Esslingen.JPG
  • Das Alte Rathaus von 1422 weist das für die damalige Zeit so typische schwäbisch-alemannische Fachwerk auf, einen mächtigen, ochsenblutroten Fachwerkbau mit eindrucksvoller Renaissance-Fassade.
    160908_619_Esslingen.JPG