Andreas Voigt Fotografie

  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Blog link
  • Facebook
  • Twitter
x

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next
2684 images found
twitterlinkedinfacebook

Loading ()...

  • Der insgesamt 43 m hohe Getreidespeicher der Fa. Andreas Hansen GmbH, Schellerdamm 16 in Hamburg-Harburg wurde 1935/36 als Gruppe von 4x4 Silozellen (Durchm. 7,80 m, Höhe 28 m) auf einem 7,5 m hohen Sockel in Stahlbeton am westlichen Bahnhofskanal im Harburger Binnenhafen errichtet. Sämtliche 16 Silozellen ruhen auf Schüttkegeln, die ihrerseits auf je 4 Stahlbetonstützen gegründet sind. Das Silo wurde zu einem Bürohaus mit insgesamt 14 Obergeschossen umgebaut. Dabei wurden von den 16 Silozellen die vier inneren und sechs äußeren abgebrochen. Die sechs übrigen Silozellen wurden nur teilweise zurückgebaut und blieben als Außenhülle bestehen.
    130402_231_Hamburg.JPG
  • Der insgesamt 43 m hohe Getreidespeicher der Fa. Andreas Hansen GmbH, Schellerdamm 16 in Hamburg-Harburg wurde 1935/36 als Gruppe von 4x4 Silozellen (Durchm. 7,80 m, Höhe 28 m) auf einem 7,5 m hohen Sockel in Stahlbeton am westlichen Bahnhofskanal im Harburger Binnenhafen errichtet. Sämtliche 16 Silozellen ruhen auf Schüttkegeln, die ihrerseits auf je 4 Stahlbetonstützen gegründet sind. Das Silo wurde zu einem Bürohaus mit insgesamt 14 Obergeschossen umgebaut. Dabei wurden von den 16 Silozellen die vier inneren und sechs äußeren abgebrochen. Die sechs übrigen Silozellen wurden nur teilweise zurückgebaut und blieben als Außenhülle bestehen.
    130402_245_Harburg.JPG
  • Schlepper "Peter" auf der Elbe vor Övelgönne
    140402_059_Schlepper Peter.TIF
  • Der Schlepper "Wilhelmine" fährt am Containerschiff "Hanjin Gold" vorbei.
    140325_034_Hamburg.JPG
  • Blick vom Fernsehturm auf das Gazi-Stadion
    091228_314_Stuttgart.TIF
  • Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz
    120102_070_Stadtbibliothek.JPG
  • Der Bismarckturm in Stuttgart
    121229_121_Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_146_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Bahnhof Stuttgart über die Fußgängerzone Königstraße in Richtung Stuttgart West bei Dämmerung
    130102_006_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart mit umliegendem Wald
    121219_030_Stuttgart.TIF
  • Fernsehturm Stuttgart
    120103_830_Stuttgart.TIF
  • Blick auf Stuttgart und Schatten vom Fernsehturm im Wald
    081005_145p_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Killesbergturm im Höhenpark Killesberg, einer der schönsten Parks Süddeutschlands.
    100711_442_Stuttgart.TIF
  • Aufgehender Mond an der Stuttgart Weinsteige
    121228_1042_Stuttgart.TIF
  • Verschneites Blankenese mit Blick auf den Süllberg und die Elbe
    130123_001C_Hamburg.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart mit umliegendem Wald
    121219_009_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart bei Dämmerung mit umliegendem Wald
    121219_170_Stuttgart.TIF
  • Weissenhofsiedlung Klingel Nr. 15
    121229_041_Stuttgart.TIF
  • Der Bismarckturm in Stuttgart. Der Bau des Turmes wurde Anfang des Jahres 1899 von der Stuttgarter Studentenschaft (Technischen Hochschule und Kgl. Tierarzneischule in Stuttgart) initiiert.
    121229_258_Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_259_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart Degerloch mit umliegendem Wald
    121219_013_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart mit umliegendem Wald
    121219_006_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart mit umliegendem Wald
    121219_003_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart mit Funkturm bei Dämmerung mit umliegendem Wald
    121219_184_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart bei Dämmerung mit umliegendem Wald
    121219_112_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart mit umliegendem Wald
    121219_009_Stuttgart.TIF
  • Zeltlager der S21-Gegner in Stuttgarter Schloßgarten
    111228_064_Stuttgart.TIF
  • Zeltlager der S21-Gegner in Stuttgarter Schloßgarten
    111228_038_Stuttgart.TIF
  • Kuppel des Württembergischen Kunstverein Stuttgart
    111228_019_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Bahnhofsturm des Hauptbahnhof Stuttgart
    111228_129_Stuttgart.TIF
  • Hauptaufgang mit Bahnhofsuhr im Hauptbahnhof Stuttgart
    111228_086_Stuttgart.TIF
  • Hauptaufgang mit Bahnhofsuhr im Hauptbahnhof Stuttgart
    111228_084_Stuttgart.TIF
  • Besucher auf dem Fernsehturm Stuttgart
    111228_260_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart am Abend
    111228_534_Stuttgart.TIF
  • Strommast in Richtung Frauenkopf
    100102_862_Stuttgart.TIF
  • Strommast in Richtung Frauenkopf
    100102_865_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Killesbergturm im Höhenpark Killesberg, einer der schönsten Parks Süddeutschlands.
    100711_451_Stuttgart.TIF
  • Blick über den Stuttgarter Kessel zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_Stuttgarter Kessel.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_184_Stuttgart.TIF
  • Weissenhofsiedlung Haus 5-9: Jacobus Johannes Pieter Oud..Ursprünglich dachte Mies bei den Häusern von Oud an eine Gruppe mit vier Wohneinheiten, die jeweils drei Zimmer, Küche, Bad und eine Mädchenkammer enthalten sollten, und ein angehängtes Einfamilienhaus mit sechs Zimmern, Küche, Bad und Mädchenkammer. Später präzisierte er die Wünsche der Stadt, dass die Häuser nicht mehr als 12.000,- bis 14.000,- RM pro Einheit kosten dürften und die zuerst geplanten Etagenwohnungen wohl eher in Reiheneinfamilienhäuser umgewandelt werden sollten. Der Kostenrahmen wurde eingehalten.
    121229_094_Stuttgart.TIF
  • Weissenhofsiedlung Haus 33: Hans Scharoun.Sein Haus war vom Typ D, mit Elternschlafzimmer, Kinderzimmer (unterteilbar), mit Wohn-Esszimmer (besonderer Kinderaufenthalt an Küche oder Wohn-Esszimmer), Küche, kleinem Arbeitsraum - also ein Einfamilienhaus mit vier Zimmern..Die Bauübergabe des Hauses erfolgte am 5. März 1927 für 26.000,- RM, die Endabrechnung weist einen Betrag von 30.121,81 RM aus.
    121229_044_Stuttgart.TIF
  • WEISSENHOFMUSEUM im Haus 13: Le Corbusier und Pierre Jeanneret..Nachdem Le Corbusier aus "nationalen Gründen" (weil er Westschweizer war) zwischenzeitlich von der Teilnahme an der Weissenhofsiedlung ausgeschlossen worden war, setzte man ihn auf Drängen von Mies van der Rohe, Gustaf Stotz und Baubürgermeister Sigloch dennoch wieder auf die Liste der teilnehmenden Architekten.
    121229_002_Stuttgart.TIF
  • WEISSENHOFMUSEUM im Haus 13: Le Corbusier und Pierre Jeanneret..Nachdem Le Corbusier aus "nationalen Gründen" (weil er Westschweizer war) zwischenzeitlich von der Teilnahme an der Weissenhofsiedlung ausgeschlossen worden war, setzte man ihn auf Drängen von Mies van der Rohe, Gustaf Stotz und Baubürgermeister Sigloch dennoch wieder auf die Liste der teilnehmenden Architekten.
    121229_033_Stuttgart.TIF
  • Blick über Stuttgart zum Fernsehturm mit umliegendem Wald
    121229_128_Stuttgart.TIF
  • Stuttgarter Bahnhof am Abend
    130102_009_Stuttgart.TIF
  • Blick auf Stuttgart Mitte mit Staatsoper 'Großes Haus', 'Kleines Haus', Staatsgalerie und Schloßgarten vom Turm des Hauptbahnhofs
    130102_010_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Fernsehturm auf Stuttgart bei Dämmerung mit umliegendem Wald
    121219_170_Stuttgart.TIF
  • Im Wald
    121219_195_Stuttgart.TIF
  • Besucher blicken vom Fernsehturm auf Stuttgart
    111228_263_Stuttgart.TIF
  • Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz
    120102_109_Stadtbibliothek.TIF
  • GAZI-Stadion in Stuttgart-Degerloch
    081005_199_Stuttgart.TIF
  • Haus in Alt-Sillenbuch in der Bußbachstraße
    080928_Bußbachstr.TIF
  • Verschneites Stuttgart mit Blick vom Fernsehturm
    101227_045_Stuttgart Ost.TIF
  • Blick vom Killesbergturm im Höhenpark Killesberg, einer der schönsten Parks Süddeutschlands.
    100711_436_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Killesbergturm im Höhenpark Killesberg auf das Höhencafe.
    100711_448_Stuttgart.TIF
  • Blick vom Killesbergturm im Höhenpark Killesberg, einer der schönsten Parks Süddeutschlands.
    100711_438_Stuttgart.TIF
  • Spaziergänger am Killesbergturm im Höhenpark Killesberg, einer der schönsten Parks Süddeutschlands.
    100711_630_Stuttgart.TIF
  • Die Imperia, eine Statue im Hafen von Konstanz am Bodensee, vor den Bergen der Schweiz. Entworfen und ausgeführt wurde sie von dem Bildhauer Peter Lenk und 1993 aufgestellt. Die Figur ist aus Beton gegossen, neun Meter hoch, 18 Tonnen schwer und dreht sich mit Hilfe eines Rundtisches innerhalb von drei Minuten einmal um die eigene Achse. In ihrem Sockel ist eine Pegelmessstation integriert.
    091221_Imperia bei Nacht.tif
  • Blick auf die Innenstadt von Stuttgart
    141228_009_Stuttgart.TIF
  • Zeltlager der S21-Gegner in Stuttgarter Schloßgarten
    111228_051_Stuttgart.TIF
  • Aufgang mit Uhr am Hauptbahnhof Stuttgart
    111228_163_Stuttgart.TIF
  • Fernsehturm Stuttgart
    120103_824_Stuttgart.TIF
  • Gartenhaus am Goldbekkanal in Hamburg Winterhude
    080313_006_Hamburg.JPG
  • Touristen schauen vom Stuttgarter Fernsehturm aus Richtung Stuttgarter Osten
    091228_312_Stuttgart.TIF
  • Hamburg an der Alster
    151127_049_Hamburg.TIF
  • Fähre Großenwieden am Weserradweg
    120812_618_Weserradweg.TIF
  • X-White one night festival Extertal
    150802_556_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_390_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_373_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_332_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_187_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_174_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_129_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_085_X-tertal.JPG
  • X-White one night festival Extertal
    150801_060_X-tertal.JPG
  • Containerschiff CSCL Pacific Ocean der China Shipping Line auf der Elbe im Hafen Hamburg
    150720_079_CSCL Pacific Ocean.TIF
  • Jungfernstieg mit Binnenalster
    150503_065_Jungfernstieg.JPG
  • Älterer Mann fährt mit Ruderboot auf der Alster
    100427_294_Hermann.JPG
  • Älterer Mann liest Zeitung im Ruderboot auf der Alster
    100427_262_Hermann.JPG
  • Älterer Mann fährt mit Ruderboot auf der Alster
    100427_222_Hermann.JPG
  • Glückstadt an der Elbe
    140903_026_Glückstadt.TIF
  • Queen Mary 2 hat am Hamburg Cruise Center in der Hafencity festgemacht
    130824_185_Queen Mary 2.TIF
  • Unilever Gebäude in der Hafencity
    130510_007_Unilever.JPG
  • Dampfschiff Schaarhörn auf der Elbe bei Neumühlen
    130517_142_Hamburg.TIF
  • Segelschiffe beim Hafengeburtstag Hamburg bei den Landungsbrücken
    130511_Panorama Hafen Hamburg.JPG
  • Haus Kanalplatz am westlichen Bahnhofskanal im Harburger Binnenhafen
    130402_229_Hamburg.JPG
  • Ehemalige Verlagsgebäude von 'Der Spiegel' und 'Manger-Magazin' am Dovenfleet
    120715_267_Hamburg.TIF
  • Die Queen Mary II läuft in den Hafen Hamburg ein und ist umringt von Barkassen. Im Hintergrund ist der Turm vom Michel und Rathaus zu sehen.
    120513_377_Hamburg.TIF
  • Die Queen Mary II läuft in den Hafen Hamburg ein und ist umringt von Barkassen. Im Hintergrund ist der Turm vom Rathaus und der Kirche St. Nikolai zu sehen.
    120513_382_Hamburg.TIF
  • Haus an der Alster
    120513_011_Hamburg.TIF
  • Gänse im Formationsflug am blauen Himmel
    110719_168_Hamburg.TIF
  • Autos fahren auf die Zollernspieker Fähre an der Elbe
    110606_063_Hamburg.JPG
  • Rote Segelboote und Alsterdampfer auf der Alster
    110606_030_Alster.JPG
  • Die Queen Mary II läuft aus dem Hafen Hamburg aus. Im Hintergrund ist der Turm vom Michel und Rathaus zu sehen.
    110601_368_Hamburg.TIF
  • Kloster St. Johannis Evangelisches Damenstift in Hamburg Eppendorf
    110411_042_Hamburg.TIF
  • Das Schiff Sirius fährt an der Kläranlage der Hamburger Wasserwerke im Hafen Hamburg vorbei.
    110308_136_Hamburg.TIF
  • Schleuse und Köhlbrandbrücke über die Elbe, auf der anderen Seite die  Silos der Ölmühle ADM.
    110308_146_Hamburg.TIF
  • Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
    110308_237_Hamburg.TIF
  • Backsteinvillen an der U-Bahn in Hamburg
    110329_145_Hamburg.TIF
  • Kaispeicher im Umbau für die Philharmonie Hamburg
    070610_Kaispeicher.TIF
Next